
Garnführung in Gewirke
2020-11-18 17:02
Beim Kettstricken wickelt eine Garnführung das Garn um den Nadelhaken und bildet so eine Schlaufe. Um jedoch einen Stoff zu bilden, muss die Garnführung das Garn im nächsten Gang um eine andere Nadel wickeln. Die Garnführungen müssen daher beim Stricken seitlich verschoben werden. Verschiedene kettengestrickte Strukturen werden durch Variieren der Größe ihrer seitlichen Verschiebung erzeugt. Daher können kettgewirkte Strukturen beschrieben werden, indem die Verschiebung der Führungsschiene notiert wird.
Aktuelle Bewegung der Führungsleiste
Die eigentliche Bewegung der Führungsschiene besteht aus einer Unterlappungs-, Durchschwenk-, Überlappungs- und Rückschwenkbewegung, und diese Bewegung wird als Läppen bezeichnet. Das Garn wird aufgrund der Durchschwenk-, Überlappungs- und Rückschwenkbewegung der Garnführung um den Nadelhaken gewickelt, und dies bildet einen Stich. Ein Kettenwirkstoff besteht daher aus Maschen (Überlappung) und Verbindungsunterlappungen.
Einzelstangenstrukturen
Eine einfache Kettenwirkstruktur wird auf einer einzelnen Nadelstange hergestellt. Die resultierenden Strukturen sind als einseitige Stoffe bekannt. Rippen- und Interlock-Kettengewirke werden auf Doppelnadelstangen hergestellt, und diese Strukturen sind als doppelseitige Stoffe bekannt. Bei einseitigen Strukturen (glatt) sind auf einer Seite Stiche sichtbar, die als technisches Gesicht bezeichnet werden, und auf der anderen Seite (bekannt als technischer Rücken) sind nur Unterlappungen sichtbar.
Säulenrunde
Überlappungsdiagramm für die Säulenstichkonstruktion Ein Säulenstich (oder Kettenstich) ist eine Stichkonstruktion, bei der das Überlappen einer Garnführung über dieselbe Nadel erfolgt. Da es keine seitlichen Verbindungen zwischen den benachbarten Walen gibt, sind die Stiche nur in Richtung der Wale miteinander verbunden. Aufgrund des Fehlens von Unterlappungen wird kein Stoff erzeugt, sondern nur Ketten von getrennten Walen. Eine Stangensäulenrunde ist technisch nur bei Raschel-Maschinen möglich, bei denen die Trickplatte als Kippbett fungiert. Bei einer Trikotmaschine können die Platinen die Position der alten Schlaufe nicht kontrollieren, wenn keine Unterlappung (Säulenstich) vorhanden ist, so dass das Stricken von Säulenstichen allein nicht möglich ist.
Je nach Bewegung der Führungsschiene können offene oder geschlossene Säulenstiche erzeugt werden.
1 und 1 Runde (Trikotrunde)
Die Runden werden in abwechselnden Überlappungs- und Unterlappungsbewegungen auf zwei definierten Nadeln ausgeführt. Dieser Stich erzeugt einen Textilstoff, da die Unterlappungen sowohl die Bahnen als auch die Wale verbinden. Die einfachste dieser Gruppe von Strukturen wird zwischen zwei benachbarten Nadeln hergestellt.
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)