Tipps für die Pflege von Bio-Baumwollkleidung

2020-11-13 11:53

Was ist der Unterschied zwischen Bio- und nicht-Bio-Baumwolle?

Bio-Baumwolle ist Baumwolle, die hergestellt wird, ohne die Umwelt zu schädigen. Im Gegensatz zu Bio-Baumwolle wird nicht-Bio-Baumwolle mit großen Mengen an Insektiziden (zur Abtötung von Insekten), Pestiziden (zur Abtötung von Schädlingen) und Herbiziden (zur Unkrautbekämpfung) angebaut. Es ist nicht erwiesen, dass all diese Chemikalien Menschen betreffen, die Baumwolle tragen, aber Baumwollplantagenarbeiter werden jedes Jahr Opfer von Pestiziden, und viele von ihnen sterben.

Die Gesamtmenge an Öko-Baumwolle macht weniger als 1% der Gesamtproduktion aus, steigt jedoch ständig an. Um das Wachstum zu stimulieren, werden nur organische Düngemittel verwendet, die Gülle und Kompost sind. Für den Anbau von Bio-Baumwolle wird eine Mischung aus Knoblauch, Chili und Seife verwendet. Es gibt auch keine gentechnisch veränderten Samen. Stattdessen werden energiesparende Technologien wie Sonnenkollektoren eingesetzt.

Darüber hinaus wechseln die Landwirte die Ernte. Wenn verschiedene Kulturen auf demselben Gebiet wachsen, regeneriert sich der Boden auf natürliche Weise. Für die Herstellung von nicht biologischer Baumwolle wird ständig dieselbe Fläche genutzt, was zur Erschöpfung des Humus führt. Infolgedessen werden chemische Düngemittel verwendet.

Außerdem wird Bio-Baumwolle von Hand geerntet, sodass nur voll ausgereifte Samen verarbeitet werden. Nach der Ernte werden die Fasern von den Samen getrennt und getrennt verarbeitet, was letztendlich zu einer Verbesserung der Qualität des Baumwollgewebes führt.

Im Gegensatz dazu wird nicht biologische Baumwolle maschinell geerntet, was sich negativ auf die Qualität der Rohstoffe auswirkt. Auf diese Weise lassen Entlaubungsmittel die Baumwollköpfe selbst von den Zweigen fallen, und es spielt keine Rolle, ob sie gereift sind oder nicht. Bei der Herstellung von Kleidung aus Bio-Baumwolle werden außerdem giftige Farbstoffe, Chlorbleichmittel und Formaldehyde verwendet, die unsere Gesundheit schädigen können.

Eigenschaften von Bio-Baumwolle

Laut Baumwollproduzenten ist Bio-Baumwolle Baumwolle sowohl hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit (nicht-Bio-Baumwolle kann Allergien hervorrufen) als auch hinsichtlich ihrer praktischen Verwendung überlegen:

  • Bio-Baumwolle ist verschleißfest. So kann es wiederholt gewaschen, gebügelt, gebogen und gedehnt werden;

  • Es ist atmungsaktiver als nicht biologische Baumwolle;

  • Beim Erhitzen ist es winterhart, daher kann es bei einer Temperatur von 95 ° C gewaschen oder bei Temperaturen über 150 ° C gedämpft werden (daher wird es häufig zur Herstellung von sterilen Medizinprodukten verwendet).

  • Es nimmt bis zu 20% seines Gewichts Feuchtigkeit auf und behält gleichzeitig ein Gefühl der Trockenheit bei.

  • Es ist sehr weich, was für Menschen mit empfindlicher Haut unerlässlich ist.

Waschen von Bio-Baumwolle

Die Pflege der Kleidung aus Bio-Baumwolle scheint ein Kinderspiel zu sein. In der Tat ist es wie ein Kind zu betreuen. Es erfordert viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Geräten und Apps, wie die Child Locator App, die das Leben der Eltern erleichtern. In Bezug auf die Pflege von Bio-Baumwolle gibt es auch einige Tipps, mit denen Sie Ihre Kleidung ohne zusätzlichen Aufwand länger halten können.

Der Hauptnachteil von Bio-Baumwolle ist das Schrumpfen nach dem Waschen, da solche Stoffe aus Gründen der Nachhaltigkeit keine Chemikalien enthalten. Waschen Sie solche Kleidungsstücke von Hand oder stellen Sie die Waschmaschine in einen empfindlichen Zyklus bei einer Temperatur von 30-40 Grad. Eine niedrige Schleuderdrehzahl ist vorzuziehen. Und berücksichtigen Sie, dass die Kleidung aus Bio-Baumwolle nach dem ersten Waschen um 5% schrumpft.

Um die einzigartigen Eigenschaften von Bio-Baumwolle zu erhalten, ist es ratsam, sie mit biofreundlichen Produkten zu waschen. Reinigungsmittel enthalten schädliche Chemikalien wie Tenside, synthetische Duftstoffe, Phosphate und andere. Sie wirken sich negativ auf die Fasern von Bio-Baumwolle aus und zerstören deren einzigartige Eigenschaften. Diese Chemikalien können auch allergische Reaktionen hervorrufen.

Wenn Sie Flecken auf der Kleidung haben, waschen Sie diese mit natürlicher Bio-Seife und lassen Sie sie mindestens zwei Stunden in kaltem Wasser einweichen. Waschen Sie danach die Sachen in der Waschmaschine oder mit den Händen. Fügen Sie für die erste Wäsche ¼ Tasse Essig zur letzten Spülung hinzu. Dies hilft, die Farbe einzustellen und dem Ausbleichen zu widerstehen.

Trocknen von Bio-Baumwollartikeln

Versuchen Sie, solche Kleidung im Freien zu trocknen, da diese Methode die Fasern nicht schwächt und Falten reduziert. Vermeiden Sie es jedoch, sie direkt dem Sonnenlicht auszusetzen, da dies dazu führen kann, dass Ihre Kleidung verblasst.

Bügeln aus Bio-Baumwolle

Es ist wichtig zu verstehen, dass Bio-Baumwolle nicht mit Anti-Falten-Chemikalien behandelt wird, daher knittert sie leicht. Bügeln Sie solche Stoffe besser, wenn sie noch feucht sind, oder verwenden Sie Dampfbügeln.

Wenn Sie Bio-Baumwolle kaufen, kümmern Sie sich nicht nur um sich selbst, sondern auch um die Umwelt. Befolgen Sie immer die Anweisungen auf dem Etikett, und Ihre Kleidung hält so lange wie möglich.


In Verbindung stehende News

Mehr >
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
  • This field is required
  • This field is required
  • Required and valid email address
  • This field is required
  • This field is required