
Schiffli-Stickerei - Stoff aufwickeln
2020-10-27 10:26
Den Stoff aufwickeln
Das Aufwickeln muss durchgeführt werden, wenn die Designgröße die Größe des Stickbereichs überschreitet. Zum Beispiel, wenn die Rahmenhöhe 1,60 m und die Entwurfslänge 2 m beträgt: Das Aufwickeln erfolgt, wenn der Stickbereich fast voll ist und der Rahmen fast seine höchste Grenze (1,60 m) erreicht hat.
Wählen Sie zum Aufwickeln einen Bereich (dh eine Unterlage) im Design, der anschließend mit flachen Stichen abgedeckt wird, da auf diese Weise Lücken und Nadellöcher in der Stickerei nicht sichtbar sind. Nicht in unvollständigen Zahlen landen.
Es gibt zwei alternative Verfahren zum Abwickeln.
Nadel- und Stoffpresser halten den Stoff in Position
Nur Stoffpresser hält den Stoff in Position (empfindliche Stoffe, Netzstoffe)
Ohne Nadeln aufwickeln
Das Aufwickeln ohne Nadeln hat den Vorteil, dass Löcher vermieden werden. Das Zurückbringen des Stoffes ist zeitaufwändig, da keine Nadellöcher zur Orientierung vorhanden sind.
Bewegen Sie die Maschine in Position 160o (Stoffpresser ist vollständig geschlossen und hält den Stoff in Position, Nadeln nicht aktiviert).
Für unerfahrene Personen ist es ratsam, die tatsächliche Position auf der Rückseite des Stoffes ganz rechts und ganz links mit einem Stift zur Orientierung zu markieren.
Ziehen Sie den Stoff vollständig fest und entfernen Sie den Stoff von den seitlichen Zugstangen.
Wickeln Sie sich (Rahmen bewegt sich nach unten und der gestickte Stoff wird aufgerollt)
Ziehen Sie den Stoff vollständig fest und befestigen Sie ihn gemäß den Markierungen an den seitlichen Zugstangen
Stellen Sie die Maschine in die Grundposition 270o (Stoffpresser ist geöffnet).
Mit Nadeln abschließen
Schalten Sie die Nadeln ein und bewegen Sie die Maschine rückwärts in Position 160o (Stoffpresser ist vollständig geschlossen, Nadeln im Stoff).
Für unerfahrene Personen ist es ratsam, die tatsächliche Position auf der Rückseite des Stoffes ganz rechts und links mit einem Stift zur Orientierung zu markieren.
Ziehen Sie den Stoff vollständig fest und entfernen Sie ihn von den seitlichen Zugstangen
Wickeln Sie den Rahmen nach unten (der Rahmen bewegt sich nach unten und der gestickte Stoff wird auf der oberen Stoffrolle aufgerollt), damit der verbleibende Stoff genäht werden kann.
Um Nadelbrüche zu vermeiden, ziehen Sie den Stoff mit der oberen und unteren Stoffrolle vor und befestigen Sie ihn an den seitlichen Spannstangen. Dann machen Sie die letzte Spannung
Bewegen Sie die Maschine vorwärts in die Grundposition 270o (Nadeln bewegen sich aus dem Stoff heraus, Stoffpresser ist offen).
Befolgen Sie bei All-Overs die nachstehenden Anweisungen, andernfalls weist die Stickerei Lücken auf. Eine Person an der Vorderseite der Maschine muss kontrollieren, ob die Nadel genau vor dem Loch positioniert ist, das die Nadel beim Aufwickeln im Stoff gelassen hat. Eine Person auf der Rückseite muss den Stoff gemäß den Anweisungen der Person auf der Vorderseite einstellen.
Bei Bändern und Gallonen erfolgt die Wicklung normalerweise, wenn ein Band fertig ist. Deshalb ist die Nadelposition nicht so wichtig. Stellen Sie vor dem Nähen sicher, dass sich das neue Design nicht mit dem vorherigen überschneidet.
Bewegen Sie die Maschine rückwärts auf 160o und dann vorwärts auf 270o, um einen Stich zu vermeiden.
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)