Batik-Designs - Wie man Batik-Designs macht

2020-10-15 17:07

Was ist Batik?

Batik ist eine Textilkunst, mit der der Stoff bedruckt oder dekoriert wird. Es ist einer der alten, aber konsistenten Stile zum Entwerfen oder Drucken des Stoffes. Bei diesem Verfahren wird das Wachs auf das Tuch aufgetragen, um den Farbstoffen zu widerstehen. Daher werden sie auch als "Wachsschrift" bezeichnet. Es ist eine Technik zum Abdecken von Stoffteilen, die keine Farbe erhalten. Die gewachsten Stellen behalten ihre ursprüngliche Farbe. Dieses Wachs kann später nach dem Färben entfernt und mehrmals erneut aufgetragen werden. Wenn das Wachs entfernt wird, bildet der Kontrast zwischen den gefärbten und den nicht gefärbten Bereichen das Muster, um schöne und komplizierte Designs mit verschiedenen Farben zu erstellen.

Batik-Designs sind stark vom kulturellen Erbe beeinflusst und werden durch die dynamische Entwicklung von Technologie und Ästhetik immer weiter verbreitet. Es wird angenommen, dass Batik aus Indien oder China stammt, was später in Indonesien auch als javanische Kunst bekannt war. Wir können Batikschals, Kissenbezüge, Bettwäsche, Hemden, Kleider, Wandbehänge, Vorhänge usw. bekommen.

Herkunft des Batik

Die Ursprünge von Batik sind weitgehend unbekannt. Beweise für diese komplizierte Kunstform wurden in ganz Zentralasien, im Nahen Osten und in Indien entdeckt.

Batik stammt aus Ägypten im 4. Jahrhundert vor Christus. Es wurde verwendet, um Mumien zu wickeln, in denen Leinen in Wachs getränkt war, und es wurde mit einem scharfen Werkzeug zerkratzt.

Einige Forscher glauben, dass die Technik in Indien entwickelt und dann von dort aus verbreitet wurde.

Die Geschichte von Batik ist eng mit China verbunden, das von chinesischen Handwerkern gemacht wurde, die aus ihrem Heimatland, in dem sie Batik verwendeten, eingewandert sind. Seidenstoffe mit Batik-Motiven für den Export aus China über das Mittelmeer, daher der Name „The Great Silk Route.

Es ist bekannt, als die Kunst der Batik zum ersten Mal in Java praktiziert wurde. Batik gehörte nur Königen und Familien mit Reichtum und Stellung. Es war ein Hobby für die königliche Frau. Aristokraten und Könige hatten bestimmte Entwürfe, die eine Familie, einen sozialen Status oder einen geografischen Standort auf der Insel identifizierten.

Ursprung des Wortes "Batik"

Es wird angenommen, dass das Wort Batik vom indonesischen Wort "ambatik" stammt, was ein Tuch mit winzigen Punkten bedeutet. Batik stammt möglicherweise auch ursprünglich aus dem javanischen Wort "Tritik", einem Resistverfahren zum Färben, bei dem die Muster auf den Textilien erhalten bleiben, indem vor dem Färben Bereiche gebunden und genäht werden.

Das Wort "Batik" ist indonesischen Ursprungs, obwohl der Begriff den Indern und Ägyptern bekannt war. Das Wort Batik war ursprünglich ein indonesisch-malaiisches Wort, was Punkt bedeutet. Die Batikkunst des Textils verbreitete sich in der malaiischen und binduistischen Welt, aber Indonesien ist das Herz des Batiks.

Der Prozess der Herstellung von Batik

Die Herstellung von Batik ist ein dreistufiger Prozess des Wachsens, Färbens und Entwachsens, dh des Entfernens des Wachses. Es gibt auch verschiedene Unterprozesse wie das Vorbereiten des Stoffes, das Verfolgen der Designs, das Dehnen des Stoffes auf den Rahmen, das Wachsen des nicht zu färbenden Stoffbereichs, das Vorbereiten des Farbstoffs, das Eintauchen des Stoffes in den Farbstoff und das Kochen des Stoffes um das Wachs zu entfernen und das Tuch mit Seife zu waschen.

Batik wird auf verschiedene Arten erstellt

  • Bei der Spritzmethode wird das Wachs auf das Tuch gespritzt oder gegossen.

  • Das Siebdruckverfahren beinhaltet eine Schablone.

  • Das handgemalte wird von einem Kalamkar-Stift verwendet.

  • Der Kratz- und Stärkeresist sind die anderen Methoden.

Batikherstellung bedeutet einen Prozess des Färbens, bei dem die Muster sorgfältig mit geschmolzenem Bienenwachs auf den Stoff gezeichnet werden, das aus einer kleinen Kupferschale mit einem feinen Auslauf, der als "tjanting" -Alias-Teekanne bezeichnet wird, aufgetragen wird. Und dann wird das gleiche in den Färbetopf getaucht. Es ist von größter Bedeutung, zu wissen, wie man das Wachs verwendet. Die ideale Mischung für Batikwachs ist 30 Prozent Bienenwachs und 70 Prozent Paraffinwachs (heutzutage wird jedoch hauptsächlich Paraffinwachs verwendet, da es leicht verfügbar und kostengünstiger ist). Zum Stempeln der Muster wird ein steiferes Wachs aus Kolophonium und Paraffin verwendet, das mit Lackgummis gemischt ist. Es ist das geschickte Knacken, das wichtig ist. Während des Aufbringens sollte das Wachs nicht überhitzt werden, da es sonst Feuer fängt. Die richtige Kenntnis der Farben ist ebenfalls wichtig.

Kleidung und Muster

BatikDas verwendete Tuch sollte stark genug sein, um Hitze und Wachs zu ertragen. Neben reiner Seide werden auch Cambric, Popeline, Cotton und Coils verwendet. Synthetische Stoffe sollten nicht verwendet werden, da sie keine Wärme aushalten können. Bei sich wiederholenden Konstruktionen wird das Wachs zur Zeitersparnis mit einer Metalldüse oder einem Block aus dünnen Messingblechstreifen in einem Holzrahmen aufgetragen, so dass die Kanten des Messing das gewünschte Konstruktionsmuster bilden. Diese Blöcke mit einem Griff sind mit einem Tuch bedeckt und werden in das geschmolzene Wachs getaucht, und das überschüssige Wachs wird entfernt, indem es gegen ein Kissen gedrückt wird, das warm gehalten wird, indem es in der Nähe des Feuers des Schmelztiegels gehalten wird. Das Muster wird somit auf das Tuch gedruckt, anstatt aus einer kleinen Tasse aus einem Auslauf gegossen zu werden.

Der Wachsresist wird häufig mit Blockdruck kombiniert. Es ist einfach, Wachs durch eine Schablone entweder mit einem Pinsel oder mit einem Tjanting aufzutragen. Um den umgekehrten Effekt zu erzielen, schneiden Sie das Muster auf einem steifen Karton oder dünnem Metall aus und verwenden Sie es dann als Schablone. Gießen und streichen Sie das Wachs darum und lassen Sie das Muster im Originalstoff, der später gefärbt werden soll.

Farben und Schattierungen

In Java von Indonesien werden beispielsweise hauptsächlich Indigoblau und Goldbraun aus der Rinde des Mangobaums verwendet (Schwarz (das durch Kombinieren der beiden Farben erhalten wird) und Weiß. Der Färbeprozess geht immer von helleren zu dunkleren Tönen, daher wird zuerst Indigo aufgetragen und das gesamte Tuch außer Blau und Schwarz mit Wachs bedeckt. Dann wird die Farbe durch den Oxidationsprozess eingestellt. Danach wird das gesamte Wachs durch Waschen des Stoffes in einer Mischung aus Seife und kochendem Wasser entfernt, dann wird der Stoff getrocknet und das Wachs wird erneut auf den weiß und blau gestrichenen Bereich aufgetragen, der nicht braun gefärbt werden soll, was verwendet wird ohne Beizen. Die Farbstoffe müssen kalt verwendet werden, um ein Schmelzen des Wachses zu vermeiden. Der Stoff wird mehrmals in den Farbstoff getaucht, bis ein zufriedenstellender Farbton erreicht ist. Nach dem endgültigen Färben Das Wachs wird mit einem heißen Bad aus Holzasche oder Seife entfernt. Und dann wird das Kleidungsstück gedrückt. Und der Stoff ist fertig.

Die Einzigartigkeit des Batikgewebes ist der Falteneffekt, der durch das Bremsen von Wachs auf dem Stoff beim Färben entsteht und dadurch Farben im geschützten Stoff in feinen Linien oder Streifen zulässt. Dies hilft bei der Unterscheidung der Wachsresistarbeit von der Pastenresistarbeit, die einen glatten, sauberen weißen Hintergrund ergibt, oder bei leichtem Auftragen einen gleichmäßig schattierten Hintergrund anstelle der unregelmäßigen Farblinien ergibt.

Werkzeuge für die Herstellung von Batik-Designs

  • Holzklötze zum Drucken

  • Ein Gefäß zum Erhitzen des Wachses

  • Plastikschalen oder Eimer zum Mischen der Farben

  • Ein Tisch mit Sand darauf, damit sich das Wachs nicht ausbreitet, wodurch das Design durchgehend gleichmäßig bleibt, und ein Rahmen, an dem das Tuch befestigt werden kann

  • Spezielle Pinsel für ein Freihanddesign.

Batik-Techniken

  • Heiße Batik besteht in der Anwendung von geschmolzenem Wachs mit dem speziellen Instrument namens Tjanting. Der Vorgang erinnert an das Zeichnen mit Bleistift und ist eine sehr mühsame und zeitaufwändige Methode.

  • Bei der Kaltbatik-Technik wird eine spezielle transparente Reservierungszusammensetzung verwendet, bei der es sich um eine dicke Masse aus Gummi handelt.

  • In der Kühlreserve werden Geräte verwendet, die ein Glasrohr mit einem Reservoir haben.

  • Beim freien Malen wird das Tuch mit Kochsalzlösung grundiert, wodurch die Fließfähigkeit der Farbe auf dem Stoff begrenzt wird.

Batik in der modernen Welt

Die auffällige Schönheit von Batik-Tagesdecken, Vorhängen, Tischdecken und Tischsets ist unbeschreiblich. Wir können helle Farben und die Designs bekommen. Die Batikindustrie ist heute noch sehr lebendig. Obwohl es üblich ist, die Massenproduktion von Batik mit Maschinen zu sehen, wird sie in vielen Teilen der Welt immer noch von Hand hergestellt. Es gibt einen beträchtlichen Markt für dieses hochwertige Tuch.

Batik ist wegen seiner künstlerischen Freiheit noch heute beliebt. Die Entwürfe werden zu dem, was das Herz des Künstlers begehrt. Batik ist sehr langlebig: Es hat eine höhere Farbechtheit als bedruckte Stoffe, da der Stoff durch den Färbeprozess die Farbe so gut absorbiert, dass er nicht leicht verblasst. Die Batik-Technik begann zunächst als Dekoration für Royals. Heute sind die auffälligen und komplizierten Muster auf der Rampe, im Büro und bei formellen Anlässen zu sehen.

Anerkennung

Derzeit hat sich Batikkunst in Indien, China, Malaysia, Europa und Afrika verbreitet. Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) würde Indonesiens traditionelle Färbetechnik in ihre Liste des immateriellen Kulturerbes aufnehmen.


In Verbindung stehende News

Mehr >
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
  • This field is required
  • This field is required
  • Required and valid email address
  • This field is required
  • This field is required